Du bist hier:Start / Attraktion / Geschichte

Truppenübungsplatz in Cibórz, das ehemalige "Tiborlager"

Truppenübungsplatz in Cibórz, das ehemalige "Tiborlager"

Kontaktangaben

Adresse:
Truppenübungsplatz in Cibórz, das ehemalige "Tiborlager"
Cibórz, 66-213 Skąpe
www: skape.pl

Beschreibung

Das riesengroße Garnisonsgelände umfasst die Kasernen und den Truppenübungsplatz mit einem großen Schießstand. Gebaut wurde die Anlage auf einem etwa 200 ha großen, bewaldeten Gebiet am See Cibórz. Die Wälder wurden von der Wehrmacht von der Gemeinde in Ołobok für den Bedarf der Festungsregimente gekauft. Mit dem Bau der Kaserne wurde im Juni 1937 begonnen und bereits im Spätherbst zogen dort die ersten Truppen ein. Im nächsten Jahr beherbergte die Anlage bereits 5 000 Personen. Die Bauwerke standen in bestimmter Entfernung voneinander, damit der Wald so dicht, wie möglich bleibt. Zusammen mit den Kasinos, den Speisesälen, der Wäscherei, den Garagen und Werkstätten sind es über 100 Bauten, die sich entlang einer Distanz von einem Kilometer erstrecken. Während des 2. Weltkrieges war hier kurz ein Kriegsgefangenenlager untergebracht, danach ein Krankenhaus und ein Armeerekonvaleszenzzentrum für Frontverletzte. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs nutzten sowjetische Truppen das Lager. Heute ist das Lager eine Krankenhausanlage.

Bildergalerie

Kommentare und Bewertungen

Noch keine Objektbewertung.
Poprzedni
Juni 2024
Następny
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Suchen
Lage:
Das Objekt verfügt:
Europejski Fundusz Rolny na rzecz Rozwoju Obszarów Wiejskich - Europa inwestująca w obszary wiejskie.
Projekt współfinansowany ze środków Unii Europejskiej w ramach działania „Wdrażanie projektów współpracy”
Osi IV LEADER Programu Rozwoju Obszarów Wiejskich na lata 2007 – 2013.
Instytucja Zarządzająca Programem Rozwoju Obszarów Wiejskich na lata 2007-2013 - Minister Rolnictwa i Rozwoju Wsi.